This Tournament-Report article was written by openCards user bashircommander at Jun 22nd, 2009.
Tournament-Report from the Tournament "Deutsche Meisterschaft 2009 - Day 2". (
Big-Event DM 2009)
Da mich Thorsten gebeten hat,das Finale zu kommentieren, will ich das jetzt tun, obwohl ich den Anfang nicht gesehen habe und auch gegen beide Decks nicht gespielt habe. Jens Beilstein spielte einen optimierten Klingonen past-Personal Klingonen-Solver mit Dilemma-Cheater-Interrupts und Draw-Engine über Mara, Science Officer und These Are The Voyages und war damit in den 6 Spielen so schnell, dass er ungeschlagen ins Finale einzog.
Michael Mittelstedt hatte den klassischen Dominion-Solver modifiziert im Einsatz, hatte aber in der Vorrunde gegen Jens verloren.
Als ich beim Finale vorbeischaute, hatte sich Jens über Mara, Sciense Officer/These Are The Voyages die Cheater-Interrupts auf die Hand gebracht, Riker war bereit und über Strength und Integrität ließ sich bei diesen Klingonen nicht viel machen, auch nicht mit Issue of Trust, denn Klag war natürlich auch da. Michael hatte zu diesem Zeitpunkt die Hand voller Schiffe und ein Our Death is Glory To the Founders. An seiner Space Misson Protect the Escapees gelang es Michael nur beim ersten Mal, ihn aufzuhalten, es war bei beiden Versuchen kein Tactical Disadvantage in den gezogenen Dilemmas dabei. So kam es nach dem Lösen der Mission zum ersten Versuch Brute Force, Murphys Gesetz folgend zog Michael nun dreimal Tactical Disadvantage, konnte mit Mühe Temptation (Entstopper Gowron/Treachery Klingone von der Hand) und unter Einsatz fast seiner ganzen Hand und Our Death is glory to the Founders auf ein gespieltes The Promise um das Excalbian Drama und die geforderten 55 Integrität zu überwinden, die Klingonen nochmal aufhalten. Danach wurde es für Michael Zeit selber höchste Zeit zu beginnen und stürzte sich dominiontypisch auf Rescue Prisoners of War. Nach langem Überlegen entschied sich Jens für ein Issue of trust, Skeleton Crew und Hard Time,was vollkommen reichte. Nun ging er wieder selbst ans lösen, kam durch die nun aus Mangel an Alternativen gelegten Moral Choice und Issue of trust - er hatte nur einen Treachery Klingonen bei und Klag im Team, durch Gowron wurde der gestoppte Klingone bei Moral Choice wiederbelebt - ungestoppt durch und konnte sich ein aus Reflex abgelegten Bridge Officer's Test, um Riker Honor zu geben,den er für Issue of trust gar nicht gebraucht hätte. Aber hatte noch ein zweites auf der Hand, dass er gleich in der gleichen Runde an der 2. Planetenmission gegen ein No kill von Michael einsetzte - und war Deutscher Meister. Glückwunsch an den Deutschen Meister und an den Vize, dem es wohl insbesondere am Dilemma-Pile beim Ziehen der Dilemmas etwas an Glück fehlte um Jens an der Space Mission eine Weile aufzuhalten. Außerdem waren wiele Dilemmas, die ich gesehen habe doch recht "klingonenfreundlich". Ein hochwertiges Finale einer tollen DM, zwei effektive Solver wieder einmal bei Rassen die eigentlich besser kämpfen oder infiltrieren sollten, das vielleicht als Hinweis an das Continuing Comitee für die Balance of Power in den nächsten Erweiterungen. Vielen Dank an Thorsten für sein letztes großes Star-Trek-Turnier Managment, die Erfahrungen kann er bestimmt hauptberuflich nutzen und an die Kassler Gastgeber, die Weller-Brüder und die beiden TDs Jens Petritzki und Carsten Weller.